Bitte Javascript aktivieren!

 

Tagestour in den Frankenwald, 19.6.2003
 
Kurz entschlossen telefonierten ein paar Falkendorfer Biker am Morgen des Fronleichnam-Tages miteinander, nachdem sich die dunklen Regenwolken verzogen hatten und brachen in Richtung Norden auf, um ein paar Ziele im Frankenwald anzusteuern.

Teilnehmer: Robert Wirth, Ferdinand Böhringer und Wolfgang Hartmann.

   Donnerstag, 19. Juni 2003
 
Auflockernde Bewölkung machte uns Mut und Hoffnung auf einen schönen Tag, jedoch holte uns die Realität mehr und mehr ein, je weiter wir nach Norden fuhren (Bamberg - Lichtenfels - Kronach - Steinwiesen - Ködeltalsperre). Die Wolken wurden immer dunkler und bedrohlicher, begleitet von kühleren Temperaturen. Nach ein paar missglückten Versuchen (3-malige Umrundung der Talsperre) fanden wir endlich den Einstieg zur Ködeltalsperre. Vor deren Besichtigung stärkten wir uns mit einem deftigen Entenbraten in Mauthaus.
     
Vom Parkplatz lief man nur wenige Minuten zur Ködeltalsperre hoch. Hier kann man einen Rundwanderweg von ca. 11 km nutzen, den man auch mit dem Fahrrad (Leih-Service vor Ort) bewältigen kann. Trotz des relativ schlechten Wetters war dieses Ausflugsziel doch recht gut besucht.

Von hier aus sind wir dann über Nurn - Tschirn - Nordhalben - Geroldsgrün - Schwarzenbach - Wallenfels nach Kronach gefahren, und ganz gegen unsere Erwartungen waren wir immer noch nicht nass geworden.  

 
In Kronach, das in diesem Jahr sein 1000-jähriges Bestehen feiert, haben wir uns die Festung und die Altstadt angesehen, die sich für dieses Ereignis fein herausgeputzt hat.

Nach einem kurzen Aufenthalt in einem Kaffe fuhren wir dann weiter nach Burgkunstadt - Weismain (Kleinziegenfelder Tal) - Hollfeld - Aufseß -Unterleinleiter - Ebermannstadt - Pretzfeld - Kirchehrenbach - Gosberg - A73 nach Falkendorf.

 
Fazit: Ein Kurzausflug, der ein paar schöne Eindrücke aus dem Frankenwald vermittelt hat und neugierig auf mehr machte. Wir hatten dabei unwahrscheinlich viel Glück, dass wir nicht ordentlich nass wurden. Je weiter wir dann wieder nach Süden fuhren, desto mehr lockerte die Bewölkung auf und in Falkendorf war wieder eitel Sonnenschein.
             
Seite drucken (Querformat empfohlen)