 |
|
|
Terminkalender
2007 |
|
|
|
|
|
|
|
|
Jahreshauptversammlung
am Donnerstag, 25. Januar 2007 |
|
|
|
|
|
|
|
|
Am Donnerstag, den
25. Januar
2007 findet um 20:00 Uhr in unserer Schutzhütte in Falkendorf die satzungsgemäße
Hauptversammlung ohne Neuwahlen statt.
Beginn: 20:00 Uhr
Die Tagesordnung im
Einzelnen:
- Bericht des 1.Vorstands
- Kassen-Bericht
- Wünsche, Anträge
- Verschiedenes
|
|
Wir bitten um zahlreiches
Erscheinen der Mitglieder. |
|
|
|
|
|
|
|
|
Skiwochenende vom Freitag, 16.3. bis Sonntag
18.3.2007 in Meransen (Eisacktal) |
|
|
|
|
|
|
|
|
Abfahrt ist
am Freitag, den 16. März um 14:00 Uhr am Kindergarten in Falkendorf.
Übernachtung, Frühstück und Abendessen sind im Hotel "Alpenhof" in Meransen
gebucht. Die Teilnehmerzahl ist auf 25 Personen begrenzt.
Der Preis (beinhaltet Fahrt, Übernachtung / HP und
Skipass) beträgt 220.- € und ist gleich bei der Anmeldung zu bezahlen. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Osterwanderung
am Montag, 9. April 2007 |
|
|
|
|
|
|
|
|
Wir treffen uns um 14:00 Uhr an unserer Schutzhütte in
Falkendorf. Wir wandern über Welkenbach, am Flughafen vorbei zur Soli in
Herzogenaurach. Der Rückweg ist frei zu gestalten. Erstmals werden wir den
"Osterhasen" nicht bemühen, da die Erfahrung der letzten Jahre gezeigt hat,
dass es nur sehr wenige teilnehmende Kinder gibt.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Radtour
nach Sterpersdorf
am Montag, 1. Mai 2007 |
|
|
|
|
|
|
|
|
Traditionell
fahren wir mit unseren Fahrrädern wieder zum Waldfest nach Sterpersdorf. Die
einfache Wegstrecke beträgt ca. 16 km. Die Hinfahrt erfolgt in der Gruppe
mit Sammelpausen. Die Rückfahrt ist frei bzw. kann auch wieder in der Gruppe
erfolgen mit einem Abstecher ins Moorhofgebiet (Kairlindach, Alte Schule).
Treffpunkt: Schutzhütte
Abfahrt: 10:00 Uhr
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Führung
durch die Nürnberger Altstadt
am Sonntag, 20. Mai 2007 |
|
|
|
|
|
|
|
|
Für die Tour (1 Stunde ober- und 1,5 Stunden unterirdisch) haben wir eine
sehr engagierte und begeisternde Führerin gewinnen können. Sie ist vielen
bekannt und steigt bereits in Münchaurach mit in den Bus.
Die Tour ist wie folgt geplant:
15:30 Uhr
|
Ankunft am Vestner Tor
|
15:30 bis 16:30
Uhr |
Führung durch die Sebalder
Altstadt mit Besuch der Sebalduskirche
|
16:30 bis 18:00
Uhr |
Führung durch die Nürnberger
Felsenkeller mit Altstadt-brauerei
|
18:00 Uhr
|
Bierprobe und Abendessen
|
ca. 19:30 Uhr
|
Rückfahrt vom Busparkplatz
Augustinerstr.
|
Bei den - hoffentlich vielen - Teilnehmern macht es Sinn, das Abendessen
vorzubestellen, damit wir auch zu angemessener Zeit wieder zu Hause sind. Es
stehen 5 Gerichte zur Auswahl. Die Nummer des gewählten Essens bei der
Anmeldung bitte mit angeben.
1. "Vier im Bier"
(Nürnberger Bratwürstl in
Rothbiersauce mit Krustenbrot) |
5,20 € |
2.
Schweinenackensteak
(mit Pommes und
Kräuterbutter) |
7,80 €
|
3.
Braumeistersteak
(mit Bratkartoffeln, Schmorzwiebeln und Kräuterbutter) |
7,80 € |
4.
Putenschnitzel
(in Champignonrahmsauce und Spätzle)
|
7,80 €
|
5.
Maultaschen (auf
Sauerkraut mit Schmorzwiebeln) |
5,80 € |
Bier wird in verschiedenen Sorten, Mengen und Zusammenstellungen
angeboten und auch die Brände daraus klingen durchwegs interessant (keine
Vorbestellung notwendig).
Fahrtpreis: 12.- € Mitglieder, Kinder unter 15
Jahren 5.- €, zweites Kind und weitere frei
|
|
Abfahrt |
|
|
|
14:50
Uhr |
Münchaurach,
Bushaltestelle |
14:55
Uhr |
Falkendorf, Kindergarten |
15:05
Uhr |
Herzogenaurach, Realschule |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Johannisfeuer
am Samstag, 23. Juni 2007 |
|
|
|
|
|
|
|
|
Unser
traditionelles Johannisfeuer findet wie immer auf dem Gelände des Ski- und
Wanderclubs in Falkendorf statt. Für Speisen und Getränke ist bestens
gesorgt. Zur Unterhaltung spielen "Bob & Friends".
Beginn: 18:30 Uhr
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eibengrat-Wanderung
im Veldensteiner Forst
am Sonntag, 23. September 2007 |
|
|
|
|
|
|
|
|
Diese
Rundwanderung führt zum höchsten Punkt der Fränkischen Schweiz (635 m) für
diejenigen, die sich für die schwierigere und längere Strecke (ca. 5 Std.)
durch die Felsenwelt entschließen. Vor dem Einstieg in den Felsensteig kann
jedoch auch die kürzere Strecke (ca. 3,5 Std.) auf abwechslungsreichen
Waldpfaden und Wiesenlichtungen gewählt werden.
Am Ende der Rundwanderung (= Ausgangspunkt) besteht die
Möglichkeit zu einem gemeinsamen Abendessen. Es ist ratsam, als Ersatz für
das Mittagessen eine kleine Brotzeit einzupacken.
Der Fahrtpreis für Erwachsene beträgt 15.- € (Kinder bis
14 Jahre: 8.- €; das zweite Kind und weitere sind frei). Aufpreis für
Nicht-Mitglieder: 5.- €.
Mangels Beteiligung abgesagt.
|
|
Abfahrt |
|
|
|
9:00
Uhr |
Münchaurach,
Bushaltestelle |
9:05
Uhr |
Falkendorf, Kindergarten |
9:15
Uhr |
Herzogenaurach, Realschule |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Reise
nach Siebenbürgen vom Samstag, 29. September - 7. Oktober
2007 |
|
|
|
|
|
|
|
|
Robert Wirth organisiert die Reise nach Siebenbürgen
(Transsylvanien, Rumänien). Es können max. 24 Personen daran teilnehmen. Wer
Interesse hat, bitte jetzt schon melden. Nähere Informationen folgen
demnächst.
Mangels Beteiligung abgesagt.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Volleyball
ab Montag, 8. Oktober
2007 und Skigymnastik ab Donnerstag, 11. Oktober
2007 |
|
|
|
|
|
|
|
|
Die
Hallensaison beginnt in Kürze. Jeden Montag um 20:00 - 22:00 Uhr und jeden
Donnerstag um 19:00 - 20:00 Uhr werden die genannten sportlichen Aktivitäten
in der Schulturnhalle in Münchaurach angeboten (Ausnahme: Ferienzeiten).
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Kuriositäten
aus dem Dienstalltag der Polizei am Freitag, 26. Oktober
2007 |
|
|
|
|
|
|
|
|
Die Veranstaltung findet um 20:00 Uhr (Saalöffnung 19:00
Uhr) im "Gasthaus zur Post" in Falkendorf statt.
Der
Polizeihauptkommissar Hartmut Friese aus Neustadt/a.d. Aisch trägt 1 Stunde
lang witzige Anekdoten aus seinen mittlerweile 3 erschienenen „Notruf
110“-Bänden vor. Im Anschluss können die Bücher käuflich erworben werden.
Es wird ein
Unkostenbeitrag von 2,- € pro Person erhoben. Es besteht die Möglichkeit zu
Essen und zu Trinken. Wir werden aber im Rundschreiben bzw. im Amtsblatt um
Verständnis bitten, dass während des Vortrages aus Rücksicht auf den
Vortragenden kein Essen ausgegeben werden kann.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Herbstwanderung
im oberen Maintal
am Sonntag, 28. Oktober 2007 |
|
|
|
|
|
|
|
|
"Von Vierzehnheiligen zur Kemnitzer-Hütte":
Wir fahren mit dem Bus zur Wallfahrtskirche Vierzehnheiligen. Nach kurzer
Besichtigung wandern wir über den alten Staffelstein nach Ützing. Weiter
geht es über Gössnitz am Glockenstein vorbei zum Naturfreundehaus
"Kemnitzstein". Hier erwartet uns eine herrliche Gebirgslandschaft mit
Hütte. Die Naturfreunde aus Kümmersreuth stellen uns eine gute Brotzeit
zusammen, dazu gibt es Fassbier. Damit endet dann auch der Wandertag.
Der Preis für Fahrt
inklusive Brotzeit beträgt pro Erwachsenen 20,-€ (Kinder bis 14 Jahre:
10,-€, Aufpreis für Nicht-Mitglieder: 5,-€).
Mangels Beteiligung abgesagt.
|
|
Abfahrt |
|
|
|
9:55
Uhr |
Münchaurach,
Bushaltestelle |
10:00
Uhr |
Falkendorf, Kindergarten |
10:10
Uhr |
Herzogenaurach, Realschule |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Musicalfahrt
zum "Starlight Express" nach Bochum vom Samstag, 17. - 18. November 2007 |
|
|
|
|
|
|
|
|
"Starlight
Express" ist das erfolgreichste Musical der Welt an einem Standort. Mit bis
zu 60 km/h ziehen die Tänzer und Sänger auf Rollschuhen ihre Bahn, mitten
durch die Zuschauer. Die Aufführung hat brandaktuelle Neuerungen:
Pyro-Effekte, Nebelraketen und ein komplett neues Licht-Design.
Und wir haben für die Nachmittagsvorstellung um 15:00 h
die besten Plätze!
Wir fahren am Samstag gegen 8:00 h an den gewohnten
Haltestellen ab. Bei einem Zwischenstopp gibt es wieder eine kleine
Brotzeit. Wir fahren zuerst in das Hotel, um uns frisch zu machen und dann
zum Musical. Nach der Vorstellung geht es zum Abendessen. Bevor wir am
Sonntag die Heimreise antreten, ist noch eine kleine Besichtigungstour in
der Zechenstadt geplant.
Wer dieses Musical und den Besuch der Stadt Bochum nicht
verpassen will, muss sich bis spätestens 31. August 2007 anmelden. Die
Teilnahmegebühr ist vollständig per Überweisung (= Anmeldung) zu entrichten
an:
Ski- und Wanderclub Falkendorf
Konto: 109 408 266
BLZ: 760 695 59 (RaiBa Neustadt)
Anmerkung: Zur Musicalfahrt nach Stuttgart im letzten
Jahr sind 20% der angemeldeten Teilnehmer kurzfristig abgesprungen. Frank
Jauernig ist es nicht gelungen, die bereits bezahlten Karten noch zu
verkaufen. Die Kosten musste der Verein übernehmen, sind also letztendlich
von allen Mitgliedern getragen worden. Das können wir uns nicht noch einmal
erlauben und müssen deshalb auf Vorkasse bestehen.
Der Preis für Erwachsene beträgt 160.- € (Kinder bis 14
Jahre: 140.- €). Aufpreis für Nicht-Mitglieder: 15.- €.
|
|
Abfahrt |
|
|
|
7:50
Uhr |
Münchaurach,
Bushaltestelle |
7:55
Uhr |
Falkendorf, Kindergarten |
8:05
Uhr |
Herzogenaurach, Realschule |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Vorweihnachtliche
Feier am Samstag, 8. Dezember
2007 |
|
|
|
|
|
|
|
|
Die diesjährige
vorweihnachtliche Feier mit dem obligatorischen Essen und dem
Jahresrückblick über das Vereinsgeschehen findet heuer um 17:00 Uhr erstmals
offiziell in Falkendorf im "Gasthaus zur Post“ statt.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Tagesskifahrt
zur Zugspitze bzw. Osterfelder am Mittwoch, 26. Dezember
2007 |
|
|
|
|
|
|
|
|
Die
traditionelle Skifahrt am 2. Weihnachtsfeiertag wird heuer wieder angeboten.
Die Anmeldung ist
bis zum 08.12.2007 erforderlich . Der Fahrtpreis wird aktuell festgelegt
(abhängig von den Skipasskosten) und wird in den Amtsblättern November und
Dezember bekannt gegeben.
Mangels Beteiligung abgesagt.
|
|
Abfahrt |
|
|
|
4:55
Uhr |
Münchaurach,
Bushaltestelle |
5:00
Uhr |
Falkendorf, Kindergarten |
5:10
Uhr |
Herzogenaurach, Realschule |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Winterwanderung am Samstag,
29. Dezember
2007 |
|
|
|
|
|
|
|
|
Treffpunkt um 14:00 Uhr an der Hütte des Ski- und
Wanderclubs. Die Route steht noch nicht fest,
aber das Ziel! Jürgen Nebl wird den Weg zur "Soli" nach Herzogenaurach
wählen und uns führen.
Die "Soli" bietet uns eine Brotzeot an und
selbstverständlich auch Getränke. Für den Heimweg, der natürlich auch frei
gestaltet werden kann, wäre es ratsam, sich mit einer Taschenlampe
auszurüsten.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|