|
|
|
Terminkalender
2009 |
|
|
|
Skifahren
in Meransen vom Freitag, 16. Januar bis Sonntag 18. Januar 2009 |
|
|
|
|
|
|
|
|
Wir werden im
Januar ein Ski-Wochenende in Meransen (Südtirol) verbringen. Es sind 12
Doppelzimmer im Hotel Alpenhof bei der Familie Pabst gebucht. Die Anreise
erfolgt mit Privat-PKWs (einfach 440 km). Die Kosten betragen pro Person 112
€ für 2x Halbpension und ca. 55 € für den 2-Tagesskipass.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Jahreshauptversammlung
am Donnerstag, 22. Januar 2009 |
|
|
|
|
|
|
|
|
Am Donnerstag, den
22. Januar
2009 findet um 20:00 Uhr in unserer Schutzhütte in Falkendorf die satzungsgemäße
Hauptversammlung (ohne Neuwahlen) statt.
Beginn: 20:00 Uhr
Die Tagesordnung im
Einzelnen:
- Bericht des 1.Vorstands
- Kassen-Bericht
- Wünsche, Anträge
- Verschiedenes
Wir würden uns freuen, bei
dieser Gelegenheit sowohl die eine oder andere Anregung zur künftigen
Programmgestaltung zu bekommen. Ebenso ist auch Kritik erwünscht, die sich
auf das abgelaufene Programm bezieht.
|
|
Wir bitten um zahlreiches
Erscheinen der Mitglieder. |
|
|
|
|
|
|
|
|
Familienfreizeit
auf dem Nassfeld vom Sonntag, 22. Februar bis Samstag 28. Februar 2009 |
|
|
|
|
|
|
|
|
Wir bieten in
diesem Jahr wieder eine Skifreizeit im Nassfeld an, wobei die Anfahrt mit
Privat-PKWs erfolgt. Die Unterkunft ist wie in früheren Jahren in St.Paul
("Karnischer Hof"). Da der Bustransfer zum Skigebiet in Hermagor im Skipass
enthalten ist, wird kein eigener Bus benötigt.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Osterwanderung
am Montag, 13. April 2009 |
|
|
|
|
|
|
|
|
Treffpunkt
ist an der Schutzhütte in Falkendorf um 13:00 Uhr. Unser Ziel ist Reuth bei
Weisendorf. Im dortigen Gasthaus erwartet uns eine Brotzeit, und danach
begeben wir uns wieder auf den Heimweg.
Wer die Radtour nach Sterpersdorf schon mitgemacht hat,
kennt die Strecke bis Reuth. Sie führt ab der Schutzhütte auf
Flurbereinigungswegen nach Hammerbach und von dort aus auf Feld- und
Waldwegen nach Reuth.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Radtour
nach Sterpersdorf am Freitag, 1. Mai 2009 |
|
|
|
|
|
|
|
|
Abfahrt ist
um 10:00 Uhr an der Schutzhütte in Falkendorf. Wir besuchen das Waldfest der
Freiwilligen Feuerwehr Sterpersdorf. Alternativ zur üblichen direkten Route
wird Norbert Metten auch diesmal wieder eine spezielle Mountain-Bike Route
anbieten.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Frühlingsfahrt
am Sonntag, 17. Mai 2009 nach Wildbad, Rothenburg ob der Tauber |
|
|
|
|
|
|
|
|
Das Wildbad
Rothenburg ist eine großangelegte ehemalige Kuranlage unterhalb der
mittelfränkischen Stadt Rothenburg, am steilen Talhang der Tauber, die ganz
zu Unrecht im Schatten der berühmten mittelalterlichen Stadt steht. Von der
Altstadt Rothenburgs aus sind es zu Fuß (ca. 255 Stufen) etwa 10 Minuten.
Abgesetzt werden wir an der Altstadt von Rothenburg. Hier
kann dann jeder für sich oder in Grüppchen, ausgestattet mit einem
Stadtplan, die eine oder andere Sehenswürdigkeit ansteuern. Die Gelegenheit
kann natürlich auch zu einem Mittagessen genutzt werden.
Durch das unauffällige Tor gegenüber der Spitalbastei
(Buchstabe "W" im Stadtplan) gelangt man über die Treppenstufen durch das
parkartige Gelände hinab zum Wildbad. Hier gibt es die Möglichkeit bei
Kaffee und Kuchen einzukehren oder aber kurze Spaziergänge zu unternehmen.
Um 17:00 Uhr werden wir mit dem Bus am Wildbad abgeholt.
Der Stadtplan von Rothenburg wird als Kopie im Bus
verteilt.
Kosten: Erwachsene 12.- €, Kinder 5.- € (zweites und
weitere Kinder frei), Nichtmitglieder 2.- € Aufschlag.
Anmeldungen bis spätestens Freitag, 1. Mai 2009 in der
Schutzhütte oder tagsüber unter Tel. 09132/7452-10
Mangels Beteiligung abgesagt!
|
|
Abfahrt |
|
|
|
10:00
Uhr |
Herzogenaurach, Realschule |
10:05
Uhr |
Falkendorf, Kindergarten |
10:10 Uhr |
Münchaurach,
Königstraße |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Sonnwendfeuer
am Freitag, 26. Juni 2009 |
|
|
|
|
|
|
|
|
Bitte
beachten, dass wir in diesem Jahr an einem Freitag an unserer Schutzhütte
feiern.
Beginn: 19:00 Uhr
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Mountainbike-Training
in Olsberg im Hochsauerland am Samstag, 4. Juli bis Sonntag, 5. Juli 2009 |
|
|
|
|
|
|
|
|
Norbert
Metten wird bei der Durchführung dieses Trainings von seinem Heimatverein
"Skiclub Olsberg" unterstützt. Am Samstag steht ein Fahrtechnik-Training auf
dem Programm, am Sonntag eine Tour im Sauerland. Die Teilnehmerzahl wird aus
organisatorischen Gründen begrenzt sein.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Herbstwanderung am Sonntag,
27. September 2009 |
|
|
|
|
|
|
|
|
Wir werden
eine Tagesfahrt nach Würzburg unternehmen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Skigymnastik ab
Donnerstag, 01. Oktober 2009 |
|
|
|
|
|
|
|
|
Jeden
Donnerstag (außer Ferienzeiten) findet unsere Ski-Gymnastik um 19:00 Uhr in
der Schulturnhalle in Münchaurach statt.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Volleyball ab
Montag, 05. Oktober 2009 |
|
|
|
|
|
|
|
|
Jeden Montag (außer Ferienzeiten) wird um 20:00 Uhr in
der Schulturnhalle in Münchaurach Volleyball gespielt.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Diskussion
am Stammtisch am Donnerstag, 22. Oktober 2009 |
|
|
|
|
|
|
|
|
Wir laden in
unserer Schutzhütte zu einer offenen Diskussion am Stammtisch ein und
möchten über die Veranstaltungen des nächsten Jahres sowie die Vereinsarbeit
diskutieren. Dabei erhoffen wir uns zahlreiche Anregungen. Willkommen sind
auch Nichtmitglieder.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Jubiläums-Musicalfahrt
vom 23. bis 25. Oktober 2009 nach Wien |
|
|
|
|
|
|
|
|
Wir besuchen
das Musical "Rudolf" in Wien. Es ist die 10.Musical-Organisation von Frank
Jauernig in Serie und die Fahrt ist bereits vollständig ausgebucht.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Ritteressen am Samstag,
28. November 2009 |
|
|
|
|
|
|
|
|
Diese
Veranstaltung findet zusammen mit dem Sportbootclub Herzogenaurach statt.
Wir treffen uns um 19:00 Uhr im Landhotel "Grüner Baum" in Uffenheim und
werden in uralten Kellergewölben ein Ritteressen mit einem 5-stündigen
Programm der Extraklasse erleben.
Das Essen besteht aus 10 Gängen, u.a. Fasan, Ente,
Schweinsknöchle, Suppen, kalte Platten. Gegessen wird nur mit Holzbrett und
Messer, zur Suppe gibt es eine Tonschüssel und einen Sabberlatz. Dazu wird
frisches Fassbier oder eine Vielfalt von alkoholfreien Getränken gereicht.
Alle Teilnehmer werden in mitteralterliche Gewänder
gesteckt und dürfen sich auf die Vorführungen zwischen und zu den Mahlzeiten
freuen.
Die Riesengaudi kostet inklusive 10-Gänge Menü, Bier oder
alkoholfreie Getränke, den Kleidern und einer 5-Stunden Show von versierten
Entertainern und der Fahrt von Herzogenaurach bzw. Aurachtal nach Uffenheim
in einem modernen Reisebus 70,- € pro Person.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Vorweihnachtliche
Feier am Samstag, 05. Dezember 2009 |
|
|
|
|
|
|
|
|
Um 17:00 Uhr
laden wir unsere Mitglieder zu eine vorweihnachtlichen Feier mit
Jahresrückblick in den Saal des Gasthofes "Zur Post" in Falkendorf
ein.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Fahrt
zum Weihnachtsmarkt in Erfurt am Sonntag, 13. Dezember 2009 |
|
|
|
|
|
|
|
|
Erstmalig
fahren wir zum Weihnachtsmarkt auf dem Domplatz in Erfurt. Nach 3 Stunden
Fahrt ist ein Mittagessen eingeplant, danach besuchen wir den
Weihnachtsmarkt. Die Rückfahrt ist gegen 18:00 Uhr vorgesehen.
Preise: Erwachsene 20,- €, erstes Kind 10,- € (weitere
Kinder frei) Aufschlag für Nichtmitglieder: 5,- €
Anmeldeschluss ist am Samstag 5. Dezember 2009
(Weihnachtsfeier in Falkendorf)
|
|
Abfahrt |
|
|
|
10:00
Uhr |
Münchaurach,
Königstraße |
10:05
Uhr |
Falkendorf, Kindergarten |
10:10 Uhr |
Herzogenaurach, Realschule |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Tagesskifahrt am Samstag,
26. Dezember 2009 |
|
|
|
|
|
|
|
|
Wir wollen,
abhängig von der Schneelage, entweder auf die preisgünstigeren Osterfelder
(Alpspitzgebiet) oder auf die Zugspitze fahren.
Preise: Busfahrt 25,- € (Aufschlag für Nichtmitglieder:
5,- €) Skipass Zugspitze: Erwachsene 37,- €, Jugendliche (16-18 Jahre)
26,50 €, Kinder (6-15 Jahre) 20,50 € Skipass Alpspitzgebiet: Erwachsene
33,- €, Jugendliche (16-18 Jahre) 25,50 €, Kinder (6-15 Jahre) 18,50 €
Anmeldeschluss ist am Samstag 5. Dezember 2009
(Weihnachtsfeier in Falkendorf)
Mangels Beteiligung abgesagt!
|
|
Abfahrt |
|
|
|
05:00
Uhr |
Münchaurach,
Königstraße |
05:05
Uhr |
Falkendorf, Kindergarten |
05:10 Uhr |
Herzogenaurach, Realschule |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Winterwanderung
nach Oberalbach am Dienstag,
29. Dezember 2009 |
|
|
|
|
|
|
|
|
Wir treffen
uns um 13:00 Uhr in der Hütte von Robert Wirth auf seinem Firmangelände in
Münchaurach. Nach einem Glühwein laufen wir dann nach Oberalbach (Kaffe,
Kuchen Brotzeit). Nach einer gemütlichen Runde treten dann wieder bestimmt
einige Teilnehmer den Rückweg über Oberreichenbach an, um dort noch einmal
einzukehren.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|